Este perfil no está completo aún.
Respuestas
Dast eine Antenne mit Verbindung zum Gehäuse. Sehr schwierig einzeln zu bekommen leider. Sie ist relevant für die Empfangsstärke und sollte verbaut werden. Zur Not kannst du sie auch flicken z.B. mit Z Tape. Dafür musst du sie an der Stelle des Risses aber vorsichtig mit Skalpell etc freikratzen, Z Tape und fertig.
Leer másDa alle diese Geräte kaufen und den Apfel so mächtig machen, wird sich daran nie etwas ändern. Seit dem iPhone 8 und Einführung von True Tone ist auch das Frontflex bzw die für diese Funtkion notwendigen Sensoren mit dem Gerät gepaart. Im Eeprom des Displays befinden sich ebenfalls Daten, welche über eine Routine von iOS erfragt werden kann. Kommt der Wert nicht zurück, steht True Tone nicht mehr zur Verfügung. Das bedeutet, wenn du die Daten des alten EEPROMs nicht ausliest und ins neue schreibst, steht diese Funktion nicht mehr zur Verfügung. Ab dem iPhone 11 ist die Verschüsselung noch nicht geknackt und wird es auch so schnell nicht werden-Es erscheint dauerhaft eine Meldung für ein verbautes nicht originales Ersatzteil, egal ob es ein pulled Panel ist oder nicht. Es spielt also keine Rolle, ob du 2 iPhone 11 hernimmst und die Panels untereinander tauscht oder ein Copy verwendest. Ohne die Screen Infos kommt die Meldung. Bisher war es nur möglich True Tone relevante Funktionen zu entschlüsseln.
Leer másMoin Benny. Wenn es sich um ein Aftermarket Dock Flex handelt, dann ist hier die Wahrscheinlichkeit für ein fehlerhaftes Dock Flex leider sehr hoch. Zunächst solltest du ein pulled Dock flex versuchen. Wenn das Gerät nicht startet mit angeschlossenem Dock, nicht einmal über den Lightning einen Bootversuch unternimmt, dann ist ein Defekt des Dock Flex zunächst der absolute Favorit. Sobald Spannung in den Port kommt, startet das Gerät üblicherweise oder quittiert mit einem Ladebalken den nicht ausreichend geladenen Akku. Ein Problem mit dem Backlight des Displays ist auch nicht auszuschließen. Die Spannungsversorgung wird zwar über des LCD Flex realisert, aber hier kann schnell etwas beschädigt werden. Leuchte mal mit einer Lichtquelle seitlich rein. Was passiert, wenn du das Gerät mit Itunes verbindest? LG Pat
Leer másMoin. Wenn das Problem in einem pulled Gehäuse weiterhin besteht, dann kann es nur der Controller sein. In diesem Fall sollte man den 80v18 einmal ersetzen und schauen, ob das Problem behoben ist. Ist aber dennoch sehr ungewöhnlich muss man sagen. Es ist zu vermuten, dass dieser Fehler sturzbedingt begründet ist und nichts mit dem Laserverfahren zu tun hat.
Leer másEin Reflow ist hier keineswegs eine Lösung, wenn dann allerhöchsten temporär! Wenn man das vernünftig und nachhaltig lösen will, müssen mehrere Jumper gesetzt werden und mindesstens ein Reball stattfinden. Ein Reflow ist nichts anderes als Energie auf den IC zu geben bis sich das Lot wieder verflüssigt. Da aber mehrere Pads von diesem Problem betroffen sind, ist das absoluter Pfusch und wird wenn überhaupt nur kurzfristig das Problem beseitigen.
Leer másMoin. Das Frontflex des iPhone X bzw. der Flood Illuminator und der ALS sind mit dem Gerät gepart! Diese Komponete zu tauschen ist grundsätzlich mit dem Verlust der Face ID verbunden, es sei denn beides wird aufs neue Flex übertragen was in manchen Fällen sinnvoll ist z.B. wenn das Flex bei unsachgemäßem Öffnen eingerissen wird und Jumpern zu aufwendig ist. In deinem Fall wurden einfach die Screen Infos aus dem EEPROM des originalen Screens nicht ins EEPROM deines Ersatzdisplays geschrieben. Dies führt zum Verlust der True Tone Funktion und ist mit Einschränkungen des ALS verbunden. Wahrscheinlich hätte eine Wiederherstellung dieser Daten ausgereicht. Dafür benötigt man neben einem Programmer auch noch entsprechende Software. Falls du das originale Frontflex noch hast (hofffentlich!!!), dann kannst dich gerne melden und wir rekonstruieren die originalen Screen Infos und schreiben die ins Ersatzdisplay rein. Voraussetzung ist natürlich, dass dein Copy auch ein EEPROM besitzt. Sonst macht es natürlich keinen...
Leer másDa beides über den BL Connector realisiert wird ist ein Schaden am Flex des Backlights oder am Connector selber leider sehr wahrscheinlich. Ab dem 6S sitzt der Touch IC im Backlight und nicht mehr auf dem Logicboard. Auch der Homebutton wird über das Backlight bzw. dessen Flexkabel angesteuert. Lediglich die Spannungsversorgung wird über das LCD Flexkabel realisiert und muss entsprechend mit diesem verlötet werden. Ab dem iPhone 7 sind die entsprechenden Connectoren vertikal und nicht mehr horizontal ausgerichtet. Da diese ziemlich mittig des Gerätes sitzen ist ein Aufklappen wie beim 6 und 6S nicht mehr möglich. Das Flexkabel des Backlights ab dem iPhone 7 wird sehr häufig bei unbedachtem Öffnen des Gerätes beschädigt. Es ist quasi die Sollbruchstelle vor dem LCD Flex. Ab dem iPhone 7 würde ich nur refurbished oder pulled einbauen. Bei Apple Geräten wird grundsätzlich alles so original wie möglich gehalten. Selbst bei den 7ern werden die Screen Infos ausgelesen und ins EEPROM des neuen Panels geschrieben....
Leer másMoin Markus. Das ist wie Basti bereits schrieb leider nicht so ohne weiteres möglich. Es erfordert neben entsprechendem Equipment auch Erfahrung und Fähigkeiten im Umgang damit dieses Flex wieder zu verlöten. Bei ner Series 1 ein wirtschaftlicher Totalschaden, wenn du es nicht selber hinbekommst. Der Preis für die Reparatur würde den Zeitwert bei weitem Übersteigen und ist also absolut sinnfrei. Fazit: Als defekt verkaufen und ne gebrauchte 2er oder 3er hernehmen. Am Ende günstiger und performanter. LG Patrick
Leer másMoin. Das klingt nach einem Problem mit dem Powermanagement, wenn es mit geladenem Fremdakku nicht startet! Ohne Mikroskop und entsprechende Fertigkeiten hast du leider keine Chance das Gerät wieder zu nutzen bzw. an deine Daten heranzukommen. Die Ursache ist dann nahezu 100% auf dem Board zu finden. Das defekte Bauteil muss zunächst gefunden und ersetzt bzw. dessen Verbindung erneuert werden.
Leer másMoin. Dein Chinaböller Akku ist im Himmel! Akku ersetzen und das Gerät wird mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder einwandfrei arbeiten. LG Patrick
Leer másPág. 1 de 5
Comentarios de guía
It seems like you've damaged the Flex oder the Button itself. If youve allready checked the connection to Motherboard, then you need to replace the Daughterboard to solve the issue