Saltar al contenido principal

Huawei Mate 10 Pro Teardown

Inglés
Alemán
Paso 8
Huawei Mate 10 Pro Teardown: paso 0, imagen 1 de 3 Huawei Mate 10 Pro Teardown: paso 0, imagen 2 de 3 Huawei Mate 10 Pro Teardown: paso 0, imagen 3 de 3
  • We're excited to cleave our way down to the motherboard, but first we spot something worthy of a quick detour—the battery!

  • A big slab of adhesive spans nearly the entire bottom of the battery. With some heat and a bit of help from a Plastic Card, we can extract this 4000 mAh beast.

  • With its 3.82 V and up to 15.3 Wh of power, the battery is the same as in the Mate 9. It is coupled with smart battery management that learns from user behavior in order to minimize wasted power and maximize battery life. Huawei promises a full day of use with just a 20-minute charge.

  • Despite that glass back, there's no wireless charging hardware for this battery. It seems we get all the downsides of a glass sandwich design (including double the crackability), with none of the upsides.

Ganz gespannt arbeiten wir uns weiter auf dem Weg zum Motherboard vor. Dabei entdecken wir jedoch etwas, für das sich ein kleiner Umweg lohnt — die Batterie!

Eine Klebstoffschicht erstreckt sich fast über die komplette Unterseite der Batterie. Mit Hitze und etwas Hilfe einer Plastic Card können wir aber auch dieses 4000mAh Biest entfernen.

Mit 3.82V und bis zu 15.3 Wh ist die Batterie des Mate 10 Pro identisch mit der des Mate 9. Sie ist mit einem smarten Batteriemanagement verbunden und lernt vom Nutzerverhalten. Dies soll Energieverschwendung reduzieren und die Lebensdauer der Batterie erhöhen. Huawei verspricht mit 20 Minuten Ladezeit einen ganzen Tag Akkunutzung.

Trotz der Glasrückseite gibt es keine Hardware, die kabelloses Laden unterstützen würde. Es scheint, als würden wir alle Nachteile des Glassandwich-Designs bekommen (inklusive einer doppelt so hohen Bruchwahrscheinlichkeit), aber dafür keine seiner Vorteile.

Tus contribuciones son autorizadas bajo la licencia de código abierto de Creative Commons.