Saltar al contenido principal

Huawei Watch 3 Teardown

Inglés
Alemán

Información de Guía

= Hecho = Incompleto

    Pasos de la guía

    Paso 1

    Bevor wir loslegen, sehen wir uns an, was dieses Teil zu bieten hat:

    Paso 2

    Bei dieser Riesenschachtel hätten wir erwartet, dass die Huawei Watch 3 etwas größer ist — oder dass wenigstens ein paar mehr Uhren drin sind.

    Paso 3

    Die Watch 3 hat ziemlich Konkurrenz. Von links nach rechts: Huawei Watch 2, Huawei Watch 3 und Galaxy Watch3.

    Paso 4

    Die vier Torx-Schrauben beiseite, hatten wir ja gehofft nur mit einem Opening Tool ins Innere zu gelangen, aber die diesjährige Huawei Watch erfordert etwas mehr Kraft.

    Paso 5

    Nachdem die Uhr nun offen ist, kommt der Jimmy beim kräftigeren Hebeln nochmals zum Einsatz.

    Paso 6

    Nach einer weiteren kleinen Halterung kommen wir endlich an den Akku. Hier noch ein bisschen gehebelt und da noch ein bisschen gehebelt und der Akku ist aus seiner Klebeverbindung gelöst.

    Paso 7

    Das Motherboard ermöglicht uns eine Pause von der vielen Hebelei, denn ein Kreuzschlitzschraubendreher ist hier alles, was wir benötigen.

    Paso 8

    Die Unterseite des Motherboards ist auf den ersten Blick eher unspektakulär. Eine große Vertiefung für den Akku und all die Kabelstecker haben hier ihr Lager aufgeschlagen. Aber etwas weiter entdecken wir ein paar versteckte Chips:

    Paso 9

    Auf dem oberen Teil des Motherboards gibt es folgendes sehr wichtig aussehendes Silizium:

    Paso 10

    Kleinere (und immer noch wichtige!) Teilchen:

    Paso 11

    Hiermit neigt sich unsere gemeinsame Zeit mit der Huawei Watch 3 dem Ende zu. Da soviel Komponenten verklebt und verbunden sind, sind die einzelnen Teile recht groß, aber wenigstens ist der Akku, der früher oder später seinen Geist aufgeben wird, aus der Uhr draußen.

    Paso 12 — Fazit

    Die Huawei Watch 3 erhält 5 von 10 Punkten auf unserem Reparierbarkeitsindex (10 ist am einfachsten zu reparieren):

    Tus contribuciones son autorizadas bajo la licencia de código abierto de Creative Commons.