Reputación con el tiempo
Parece que este usuario aun no ha obtenido reputación.
Media vez obtengan, podras ver un gráfico de la reputación que han obtenido con el tiempo.
Aquí está una vista previa de cómo lucirá el gráfico:
Análisis de Reputación
Aún no has no adquirido reputación.
3957878
Hallo Thomas,
ja die Widerstände mussten etwas angepasst werden. Auf der Platine ist Platz für einen kleinen SMD-Trimmer.
Das machte die Sache etwas einfacher. Mit Hilfe des Datenblattes und Kontrollmesungen der Spannung war die Einstellung kein Problem.
Nochmals Danke für deine tolle Anleitung,
Viele Grüße Roland
Hallo Thomas,
ich finde das ist eine tolle Anleitung zur Reparatur des Lichtweckers. Ich hatte mich auch auf den Austausch des MXT2410 konzentriet. Es kam dann aber doch anders. Nach ca. 2-3 Wochen warten auf den ACT4060 war dieser schnell eingebaut. Das Ergebnis war enttäuschend. Keine Änderung, die 5V waren nicht messbar. Bei der weiteren Fehlersuche stellte ich fest, dass der ACT4060 und die zugehörige Drossel schnell warm wurden. Jetzt ging es an die Suche nach einem Kurzschlußkandidaten. Er war dann schnell gefunden: D3 (SK24). Eine andere Schottkydiode eingebaut (diesmal aus der Bastelkiste) und es wurde wieder Licht und Musik.
Freundliche Grüße,
Roland