Saltar al contenido principal

Guías de reparación e información de desmontaje para el MacBook Pro 16 '' lanzado en noviembre de 2019. Modelo A2141, EMC 3347.

Wie lange hält meine SSD noch

Hallo,

ich habe hier ein 16 Zoll MacBook Pro von 2019 mit i7 Prozessor, 16GB und 512GB SSD.

Ich habe per DriveDX die SSD ausgelesen und musste feststellen, dass bereits 773TB geschrieben wurden auf die SSD. Ist das schlimm?

Habe hier mal die Logs angehangen, das MacBook funktioniert einwandfrei sonst und auch der Hardware Test läuft ohne Probleme.

Block Image
Block Image
Contesta esta pregunta Yo también tengo este problema

Es esta una buena pregunta?

Puntuación 2
Agregar un comentario

5 Respuestas

Respuesta Más Útil

Hi @max45880,


solange der SMART Status OK ist und du keine anderen Probleme hast, würde ich mir keine Gedanken machen.

grüße

Fue útil esta respuesta?

Puntuación 3
Agregar un comentario

Hi Max,

ich finde es interessant, dass du auf 700 (!) TB bei so einer kleinen SSD kommst...weil das ist ja schon eine Hausnummer...

Ich würde dir empfehlen AUF JEDEN FALL IMMER ein aktuelles Backup von allem zu haben, weil andere 500GB SSDs z.B. von Samsung sind mit ca. 300-500TBW Lebensdauer vom Hersteller angegeben. Da Apple die SSDs nicht selbst herstellt, gehe ich stark davon aus, dass im MB auch Samsung/Micron Chips o.ä. verbaut sind, die dementsprechend wahrscheinlich auch keine viel höhere Lebensdauer haben. Das sind aber auch nur die vom Hersteller angegebenen Werte, wie lange die SSD definitiv halten sollte bevor die Speicherzellen langsam unzuverlässig werden. Also scheint als hättest du was das angeht Glück...

Sei froh darüber, dass deine SSD schon so lange hält, aber mach auf jeden Fall immer ein Backup, weil zumindest ich gehe davon aus, dass die SSD ihre besten Zeiten nach 700TB auf jeden Fall schon hinter sich hat...

Gruß

Lukas

Fue útil esta respuesta?

Puntuación 2

1 comentario:

Apple selbst gibt keine TBW-Daten für seine SSDs an, es sind ja auch keine "üblichen SSDs" verbaut. Zum Einsatz kommen einzelne Speicherchips (vermutlich von Toshiba) die auf der Platine fest verlötet werden. Apple Komponenten sind dafür bekannt eine extrem lange Lebensdauer zu haben. 700 TB sind kein seltener Wert - Apple Geräte können ein Vielfaches davon auf dem Buckel haben und laufen immer noch tadellos ohne Fehler.

- de

Agregar un comentario

@max45880 remember, you really do not have a separate SSD. What your MBP uses are multiple Flash memory IC (NAND) soldered/integrated onto the logic board that act as an SSD. Not saying those last forever but they are pretty resilient IC's. Main thing to watch for with this MBP is water damage, heat and air flow. The challenge of this computer is in particular the TPS62180 buck converter which is known to get shortened and will produce overvoltage to the NAND IC's which causes those to fail. Keep your MBP neat, clean and away from any liquid is the best advice.

@max45880 Denk dran, du hast echt keine separate SSD. Dein MBP nutzt mehrere Flash-Speicher-ICs (NAND), die auf die Hauptplatine gelötet/integriert sind und als SSD fungieren. Die halten zwar nicht ewig, sind aber ziemlich robust. Bei diesem MBP solltest du vor allem auf Wasserschäden, Hitze und Luftzirkulation achten. Die Herausforderung bei diesem Computer liegt insbesondere im Buck-Wandler TPS62180, der bekanntermaßen kurzlebig ist und Überspannung an den NAND-ICs verursacht, wodurch diese ausfallen. Halte dein MBP sauber, ordentlich und fern von Flüssigkeiten – das ist der beste Rat, den ich dir geben kann.

Fue útil esta respuesta?

Puntuación 2
Agregar un comentario

Jetzt gebe ich auch mal noch meinen Senf zu dem Thema (Senf = "my 2 cents" for @oldturkey ;-))

700 TB "data units written" bei einer 500 GB SSD ist überhaupt kein Problem. Die Festplatte ist doch zum Lesen/Schreiben da und wer viel mit Bilder und/oder Video arbeitet, schiebt eben große Datenmengen hin und her. Von daher bis hierhin total normal und kein Problem.

Kommen wir mal zur Analyse der einzelnen Werte, die DriveDX hier liefert:

  • Advances SMART Status: OK (0 issues found) - ist doch spitze! Zustand 100%, keine Fehler gefunden.
  • Overall health rating: Good (100%) - ist genauso spitze! Zustand über alles 100%.
  • SSD Lifetime Left Indicator: Good (84,0%) - das ist der rechnerische Wert, der für die Betrachtung der zu erwartenden Lebensdauer eine Rolle spielt.
  • Alle anderen Werte konnten keinerlei Fehler oder Probleme aufzeigen ("Composite temperature 47% OK" ist kein "Fehler" sondern lediglich eine Info wieviel Prozent von der Max Temperatur gerade vorhanden sind.)

Rechenbeispiel: Dein Gerät ist aus 2019 und Du hast es vielleicht sogar erst in 2020 gekauft (Nutzungsdauer bis 2025: ca. 5 Jahre). Die "SSD Restlaufzeit" (SSD Lifetime Left Indicator) beträgt 84% - du hast also "erst" 16% der SSD Lebensdauer "verbraucht". Rein rechnerisch kannst Du damit (wenn das Notebook weiter so intensiv genutzt wird, wie bisher) weitere 4.832,25 TB Daten auf die SSD lesen/schreiben. Das würde (rein rechnerisch natürlich) weitere 31,25 Jahre bis ins Jahr 2056 reichen...!

Also alles halb so wild und es gibt (im Moment) keinen Grund sich Sorgen zu machen.

Aber... das Thema SSD Abnutzung ist natürlich trotzdem vorhanden und sollte von Dir regelmäßig beobachtet werden. Wie die Vorredner schon geschrieben haben, sind regelmäßige Backups wichtig. Sollte DriveDX irgendwann mal anfangen defekte Bereiche festzustellen oder andere Probleme mit der SSD anzeigen, musst Du dich um einen Plan B kümmern. Aktuell kann die SSD nicht selbst getauscht werden, da die Flashspeicher von Toshiba aufgelötet sind.

Meine Vermutung: bevor DriveDX irgendwelche bedenklichen Werte anzeigt, hast Du das Gerät längst verkauft und schon ein Folgemodell auf deinem Schreibtisch :D

Fue útil esta respuesta?

Puntuación 2

2 comentarios:

@benz78 Hoffentlich ist es Löwensenf. Das ist der einzige Senf, der bei mir ins Haus kommt. Und nichts von Heinz :-)

- de

Obviously only the best :D

- de

Agregar un comentario

Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten, ich hatte das Gerät gebraucht gekauft bei einem Händler und nun schlussendlich auch wieder zurückgeben.

Der Mac ist mir leider einmal abgestürzt mit dem Fehler das im Dateisystem etwas kaputt gegangen ist, der ist danach wieder zwar auch hoch gefahren, aber da ist mir das Risiko zu hoch, dass sowas nochmal passiert.

Hatte mir deshalb jetzt ein 14 Zoll MacBook Pro mit M1 Pro Chip und 16 GB RAM und 512GB SSD gekauft.

Fue útil esta respuesta?

Puntuación 0

3 comentarios:

Dann war meine Antwort wohl eine "self fulfilling prophecy"... und Du hast das Gerät bereits wieder zurückgegeben/verkauft :D :D :D

Viel Spaß mit deinem neuen M1 MBP!

- de

Ahh okay, das ist natürlich ärgerlich...

Aber trotzdem viel Spaß dann jetzt mit deinem neuen Rechner! ;)

- de

@max45880 great little machine you've purchased. I am certain it'll last you longer then the 16" MBP, which is sort of in self-destruct mode all the time :-)

Enjoy your new MBP!

@max45880 Tolle kleine Maschine, die du dir da gekauft hast. Ich bin mir sicher, dass sie dir länger halten wird als das 16-Zoll-MBP, das irgendwie ständig im Selbstzerstörungsmodus ist :-) Viel Spaß mit deinem neuen MBP!

- de

Agregar un comentario

Añadir tu respuesta

Max estará eternamente agradecido.
Ver Estadísticas:

Ultimas 24 horas: 0

Ultimos 7 días: 43

Ultimos 30 días: 57

Todo El Tiempo: 57