Saltar al contenido principal
Ayuda

Versión actual por: BenZ78

Texto:

Jetzt gebe ich auch mal noch meinen Senf zu dem Thema (Senf = "my 2 cents" for @oldturkey ;-))
700 TB "data units written" bei einer 500 GB SSD ist überhaupt kein Problem. Die Festplatte ist doch zum Lesen/Schreiben da und wer viel mit Bilder und/oder Video arbeitet, schiebt eben große Datenmengen hin und her. Von daher bis hierhin total normal und kein Problem.
Kommen wir mal zur Analyse der einzelnen Werte, die [link|https://binaryfruit.com/drivedx|DriveDX|new_window=true] hier liefert:
* ***Advances SMART Status: OK (0 issues found)*** - ist doch spitze! Zustand 100%, keine Fehler gefunden.
* ***Overall health rating: Good (100%)*** - ist genauso spitze! Zustand über alles 100%.
* ***SSD Lifetime Left Indicator: Good (84,0%)*** - das ist der rechnerische Wert, der für die Betrachtung der zu erwartenden Lebensdauer eine Rolle spielt.
-* Alle anderen Werte konnten keinerlei Fehler oder Probleme aufzeigen.
+* Alle anderen Werte konnten keinerlei Fehler oder Probleme aufzeigen ("Composite temperature 47% OK" ist kein "Fehler" sondern lediglich eine Info wieviel Prozent von der Max Temperatur gerade vorhanden sind.)
***Rechenbeispiel:*** Dein Gerät ist aus 2019 und Du hast es vielleicht sogar erst in 2020 gekauft (Nutzungsdauer bis 2025: ca. 5 Jahre). Die "SSD Restlaufzeit" (SSD Lifetime Left Indicator) beträgt 84% - du hast also "erst" 16% der SSD Lebensdauer "verbraucht". Rein rechnerisch kannst Du damit (wenn das Notebook weiter so intensiv genutzt wird, wie bisher) weitere 4.832,25 TB Daten auf die SSD lesen/schreiben. Das würde (rein rechnerisch natürlich) weitere 31,25 Jahre bis ins Jahr 2056 reichen...!
***Also alles halb so wild und es gibt (im Moment) keinen Grund sich Sorgen zu machen.***
***Aber***... das Thema SSD Abnutzung ist natürlich trotzdem vorhanden und sollte von Dir regelmäßig beobachtet werden. Wie die Vorredner schon geschrieben haben, sind regelmäßige Backups wichtig. Sollte DriveDX irgendwann mal anfangen defekte Bereiche festzustellen oder andere Probleme mit der SSD anzeigen, musst Du dich um einen Plan B kümmern. Aktuell kann die SSD nicht selbst getauscht werden, da die Flashspeicher von Toshiba aufgelötet sind.
***Meine Vermutung:*** bevor DriveDX irgendwelche bedenklichen Werte anzeigt, hast Du das Gerät längst verkauft und schon ein Folgemodell auf deinem Schreibtisch :D

Estatus:

open

Editado por: BenZ78

Texto:

Jetzt gebe ich auch mal noch meinen Senf zu dem Thema (Senf = "my 2 cents" for @oldturkey ;-))
700 TB "data units written" bei einer 500 GB SSD ist überhaupt kein Problem. Die Festplatte ist doch zum Lesen/Schreiben da und wer viel mit Bilder und/oder Video arbeitet, schiebt eben große Datenmengen hin und her. Von daher bis hierhin total normal und kein Problem.
Kommen wir mal zur Analyse der einzelnen Werte, die [link|https://binaryfruit.com/drivedx|DriveDX|new_window=true] hier liefert:
* ***Advances SMART Status: OK (0 issues found)*** - ist doch spitze! Zustand 100%, keine Fehler gefunden.
* ***Overall health rating: Good (100%)*** - ist genauso spitze! Zustand über alles 100%.
* ***SSD Lifetime Left Indicator: Good (84,0%)*** - das ist der rechnerische Wert, der für die Betrachtung der zu erwartenden Lebensdauer eine Rolle spielt.
* Alle anderen Werte konnten keinerlei Fehler oder Probleme aufzeigen.
-
***Rechenbeispiel:*** Dein Gerät ist aus 2019 und Du hast es vielleicht sogar erst in 2020 gekauft (Nutzungsdauer bis 2025: ca. 5 Jahre). Die "SSD Restlaufzeit" (SSD Lifetime Left Indicator) beträgt 84% - du hast also "erst" 16% der SSD Lebensdauer "verbraucht". Rein rechnerisch kannst Du damit (wenn das Notebook weiter so intensiv genutzt wird, wie bisher) weitere 4.832,25 TB Daten auf die SSD lesen/schreiben. Das würde (rein rechnerisch natürlich) weitere 31,25 Jahre bis ins Jahr 2056 reichen...!
***Also alles halb so wild und es gibt (im Moment) keinen Grund sich Sorgen zu machen.***
-***Aber***... das Thema SSD Abnutzung ist natürlich trotzdem vorhanden und sollte von Dir regelmäßig beobachtet werden. Wie die Vorredner schon geschrieben haben, sind regelmäßige Backups wichtig. Sollte DriveDX irgendwann mal anfangen defekte Bereiche festzustellen oder andere Probleme mit der SSD anzeigen, hast Du genug Zeit dich rechtzeitig um eine neue Platte zu kümmern.
+***Aber***... das Thema SSD Abnutzung ist natürlich trotzdem vorhanden und sollte von Dir regelmäßig beobachtet werden. Wie die Vorredner schon geschrieben haben, sind regelmäßige Backups wichtig. Sollte DriveDX irgendwann mal anfangen defekte Bereiche festzustellen oder andere Probleme mit der SSD anzeigen, musst Du dich um einen Plan B kümmern. Aktuell kann die SSD nicht selbst getauscht werden, da die Flashspeicher von Toshiba aufgelötet sind.
+
+***Meine Vermutung:*** bevor DriveDX irgendwelche bedenklichen Werte anzeigt, hast Du das Gerät längst verkauft und schon ein Folgemodell auf deinem Schreibtisch :D

Estatus:

open

Aporte original por: BenZ78

Texto:

Jetzt gebe ich auch mal noch meinen Senf zu dem Thema (Senf = "my 2 cents" for @oldturkey ;-))

700 TB "data units written" bei einer 500 GB SSD ist überhaupt kein Problem. Die Festplatte ist doch zum Lesen/Schreiben da und wer viel mit Bilder und/oder Video arbeitet, schiebt eben große Datenmengen hin und her. Von daher bis hierhin total normal und kein Problem.

Kommen wir mal zur Analyse der einzelnen Werte, die [link|https://binaryfruit.com/drivedx|DriveDX|new_window=true] hier liefert:

* ***Advances SMART Status: OK (0 issues found)*** - ist doch spitze! Zustand 100%, keine Fehler gefunden.
* ***Overall health rating: Good (100%)*** - ist genauso spitze! Zustand über alles 100%.
* ***SSD Lifetime Left Indicator: Good (84,0%)*** - das ist der rechnerische Wert, der für die Betrachtung der zu erwartenden Lebensdauer eine Rolle spielt.
* Alle anderen Werte konnten keinerlei Fehler oder Probleme aufzeigen.

***Rechenbeispiel:*** Dein Gerät ist aus 2019 und Du hast es vielleicht sogar erst in 2020 gekauft (Nutzungsdauer bis 2025: ca. 5 Jahre). Die "SSD Restlaufzeit" (SSD Lifetime Left Indicator) beträgt 84% - du hast also "erst" 16% der SSD Lebensdauer "verbraucht". Rein rechnerisch kannst Du damit (wenn das Notebook weiter so intensiv genutzt wird, wie bisher) weitere 4.832,25 TB Daten auf die SSD lesen/schreiben. Das würde (rein rechnerisch natürlich) weitere 31,25 Jahre bis ins Jahr 2056 reichen...!

***Also alles halb so wild und es gibt (im Moment) keinen Grund sich Sorgen zu machen.***

***Aber***... das Thema SSD Abnutzung ist natürlich trotzdem vorhanden und sollte von Dir regelmäßig beobachtet werden. Wie die Vorredner schon geschrieben haben, sind regelmäßige Backups wichtig. Sollte DriveDX irgendwann mal anfangen defekte Bereiche festzustellen oder andere Probleme mit der SSD anzeigen, hast Du genug Zeit dich rechtzeitig um eine neue Platte zu kümmern.

Estatus:

open